VAUZ Tagungsfonds
Förderzweck
Über den VAUZ Tagungsfonds wird der Besuch von wissenschaftlichen Veranstaltungen (Tagungen, Symposien, Workshops und ähnliches) unterstützt. Der Fonds wird durch den Graduate Campus verwaltet, die Vergabeentscheide werden jedoch durch den VAUZ-Vorstand gefällt. Der Tagungsfonds dient somit als Instrument für den Wissenschaftlichen Nachwuchs der UZH, spezfische Unterstützungsbeiträge selbstständig sprechen zu können. Der Tagungsfonds unterstützt insbesondere, wenn anderweitig keine ausreichende Finanzierungsmöglichkeiten bestehen. |
Was kann gefördert werden?
Unterstützungsbeiträge können gesprochen werden für:
In Ausnahmefällen und wenn anderweitig keine Finanzierungsmöglichkeit besteht, können auch kürzere Forschungsaufenthalte (bis max. 10 Tage) finanziert oder Beträge im Zusammenhang mit der Organisation einer wissenschaftlichen Veranstaltung gesprochen werden. |
Maximale Unterstützungsbeiträge
Die maximalen Unterstützungsbeiträge pro antragstellende Person betragen:
Erstattet werden jeweils nur die effektiv angefallenen Kosten. |
Bewerbung
Antragsberechtigt sind alle an der UZH immatrikulierten bzw. angestellten Angehörigen des Wissenschaftlichen Nachwuchs (WNW).
Gesuche können jeweils bis am 20. jedes Monats eingereicht werden. Der Entscheid wird in der Regel bis am 5. des Folgemonats mitgeteilt.
Finden Sie das Vorgehen zur Bewerbung, die genauen Antragsbedingungen sowie das Antragsformular auf der Seite der VAUZ: |