GRC Short Grant
Fördermittel für Doktorierende und Postdoktorierende
Seiteninhalt
Was sind "Graduate Campus Short Grants"?
Graduate Campus (GRC) Short Grants sind Mittel für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Zürich zur Förderung von Aktivitäten, welche:
|
Was kann gefördert werden?
Um die Kreativität und Ideenvielfalt der Antragstellenden nicht einzuschränken, ist das Format der förderfähigen Aktivitäten bewusst offen gehalten. Die Aktivitäten müssen jedoch von den Antragstellenden selbst initiiert und organisiert sein und sie müssen sich an Nachwuchsforschende richten. Darüberhinaus sind Antragstellende sowie die weiteren teilnehmenden Nachwuchsforschenden aktiv in das Programm der beantragten Aktivität eingebunden. Die Fördermittel können auch als Matching Funds eingesetzt werden. Für inspirierende Ideen siehe Überblick über vergangene Projekte. |
Wofür können Mittel beantragt werden?
Die beantragten Mittel müssen dem Umfang und der Art der Aktivität sowie der Anzahl Teilnehmer*innen entsprechen. Es können Fördermittel bis maximal CHF 4'000 beantragt werden. Für die Förderung von Aktivitäten mit grösserem Fördervolumen siehe GRC Grants. |
Was kann nicht finanziert werden?
* Sollten Honorare unabdingbar sein, müssen sie in jedem Fall im Antrag ausführlich begründet werden. Für solche Honorare gilt ein maximales Kostendach von CHF 600 pro Person und Aktivität. Budgetposten für Honorarausgaben ohne ausführliche Begründung werden automatisch gekürzt. ** Ausnahme bilden Konferenzbände oder ähnliche Publikationen, die aus einer durch den GRC geförderten Aktivität hervorgehen. Diese müssen nach einer erfolgreich durchgeführten Veranstaltung separat beantragt werden. |
Voraussetzungen für eine Bewerbung
|
Beurteilungskriterien
|
Finanzierung und Reporting
|
Wie kann ich mich bewerben?
Die Gesuche sind spätestens 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn einzureichen unter:
Die folgenden Merkblätter helfen Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Antrags: Merkblatt zur Budgetplanung bei GRC Grants (PDF, 80 KB) Vademecum für eine nachhaltige Veranstaltungsplanung (PDF, 27 KB) |
Vergabeprozess
Die Leiterin des Graduate Campus entscheidet über die Bewilligung der Anträge. Der Entscheid wird ca. 4 Wochen nach Eingang des Antrags mitgeteilt.
|