Academic Career Talks
Information und Orientierung über wissenschaftliche Karrieremöglichkeiten nach dem Doktorat
Mit der Veranstaltungsreihe "Academic Career Talks" gibt der Graduate Campus Postdoktorierenden und Doktorierenden die Möglichkeit, sich über wissenschaftliche Karrieremöglichkeiten in ihren Fachbereichen zu informieren und zu orientieren.
Referentinnen und Referenten von innerhalb (und ggfs. ausserhalb) der Universität berichten über ihre eigenen Erfahrungen sowie über Voraussetzungen und wichtige Entscheidungen ihrer Berufswege. Die Veranstaltung bietet viel Raum für individuelle Nachfragen und Diskussionen mit den Referierenden.
Die nächsten Academic Career Talks finden im Rahmen der Long Night of Careers am 10. November 2022 an der Universität Zürich statt.
Vergangene Veranstaltungen:
- What does it take to pursue an academic career?
Donnerstag, 14. November 2019, im Rahmen der Langen Nacht der Karriere.
Referierende:
Prof. Dr. Philipp Theisohn, Professor for German literature after 1700, UZH
Dr. Jamie Lee Gloor, postdoctoral researcher at the Department of Business Administration, UZH -
Wie werde ich Professor/in / What does it take to become a professor?
Donnerstag, 22. November 2018, im Rahmen der Langen Nacht der Karriere.
Referierende:
Prof. Dr. Rico Valär, Romanisches Seminar, UZH
Prof. Dr. Cyril Zipfel, Institut für Pflanzen- und Mikrobiologie, UZH -
Wie werde ich Professor/in / What does it take to become a professor?
Donnerstag, 16. November 2017 im Rahmen der Langen Nacht der Karriere.
Referierende:
Prof. Dr. Nadja Braun Binder, Rechtswissenschaftliches Institut, UZH
Prof. Dr. Alexander Damm-Reiser, Geographisches Institut, UZH
Prof. Dr. Lena Rohrbach, Deutsches Seminar, UZH -
What does it take to become a professor?
10. November 2016 im Rahmen der Langen Nacht der Karriere.
Referierende:
Prof. Dr. Laure Saint-Raymond, Institut für Mathematik, UZH (Gastprofessorin)
Prof. Dr. Andreas Victor Walser, Historisches Seminar, UZH
Prof. Dr. Eszter Hargittai, IPMZ, UZH -
Wie werde ich Professor/in?
12. November 2015 im Rahmen der Langen Nacht der Karriere.
Referierende:
Prof. Dr. Martin Dusinberre, Professor, Historisches Seminar, UZH
Prof. Dr. Greta Patzke, Professorin, Institut für Chemie
Prof. Dr. Rafael Walthert, Assistenzprofessor, Religionswissenschaftliches Seminar, UZH -
Wie werde ich Professor/in?
13. November 2014 im Rahmen der Langen Nacht der Karriere.
Referierende:
Prof. Dr. Seraina Grünewald, Assistenzprofessorin am Rechtswissenschaftlichen Institut, UZH
Prof. Dr. Rolf Kümmerli, SNF-Förderprofessor am Institut für Pflanzenbiologie, UZH
Prof. Dr. Anja Schulze, SNF-Förderprofessorin am Institut für Betriebswirtschaftslehre, UZH
Prof. Dr. Martino Stierli, SNF-Förderprofessor am Kunsthistorischen Institut, UZH -
PhD in exact Sciences: The academic career extrapolation
03. April 2014
Referierende:
Prof. Anna Beliakova, UZH
Dr. Andrej Vckovski, CEO Netcetera
Prof. Martin Lochner, Universität Bern
Dr. Stephan Schreckenberg, Swiss Re