Planet Digital

Transdisziplinäre Projekte

Der Graduate Campus fördert die Vernetzung zwischen den Disziplinen und ermöglicht Presse und Öffentlichkeit einen Einblick in Forschungsthemen der UZH. Mittels Filmen, Ausstellungen und digitalen Produktionen treten insbesondere Nachwuchsforschende in den Dialog mit diversen Zielgruppen und vernetzen sich nachhaltig.

Dabei können viele Erfolge verzeichnet werden: Filme, wie z.B. Über den Fluss oder Was wirklich hilft, werden auf internationalen Science Film Festivals gezeigt. Darüber hinaus tragen nachhaltig wirksame Ausstellungen zum Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit bei, wie Planet Digital im Museum für Gestaltung Zürich oder 100 Ways of Thinking in der Kunsthalle Zürich.

Art and Science

ART AND SCIENCE

Diese öffentliche Vortragsreihe zeigt regelmässig auf, welches Potenzial die Zusammenarbeit zwischen Störenfrieden und Problemlöser*innen birgt.

TRIGGERED BY MOTION

Ein begehbarer Wildtierpavillon mit Aufnahmen von Kamerafallen aus aller Welt. Zuerst gezeigt in der Ausstellung "Planet Digital", wird die Installation an verschiedenen Orten International zu sehen sein.
 

PLANET DIGITAL

Über 20 transdisziplinäre Teams entwickelten für die Ausstellung neue Werke zum Thema Digitalisierung.
 

Über den Fluss

Filme

Wir drehen für die Gewinner*innen unseres FAN-Awards eigene Filme, um die Nachwuchsforschenden der UZH im Dialog mit der Öffentlichkeit zu unterstützen.

100 Ways of Thinking

Ausstellungen

Mit Ausstellungen tragen wir die Forschungsthemen der UZH nach aussen und fördern den interdisziplinären Austausch.