
Transdisziplinäre Projekte
Der Graduate Campus fördert die Vernetzung zwischen den Disziplinen und ermöglicht Presse und Öffentlichkeit einen Einblick in Forschungsthemen der Universität Zürich. Mittels Filmen, Ausstellungen und digitalen Produktionen treten insbesondere Nachwuchsforschende in den Dialog mit diversen Zielgruppen und vernetzen sich nachhaltig.
Dabei können viele Erfolge verzeichnet werden: Filme, wie aktuell Über den Fluss oder Was wirklich hilft, werden auf internationalen Festivals gezeigt. Darüber hinaus tragen nachhaltig wirksame Ausstellungen zum Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit bei, wie Planet Digital im Museum für Gestaltung Zürich oder 100 Ways of Thinking in der Kunsthalle Zürich bewiesen haben.
Aktuelle Projekte
PLANET DIGITAL |
|
TRIGGERED BY MOTION |
Unsere weiteren Projekte
Filme
Wir drehen für die Gewinner:innen unseres FAN-Awards eigene Filme, um die Nachwuchsforschenden der UZH im Dialog mit der Öffentlichkeit zu unterstützen.
Ausstellungen
Mit Ausstellungen tragen wir die Forschungsthemen der UZH nach aussen und fördern den interdisziplinären Austausch.
... und vieles mehr
- In der neuen Vortragsreihe "Art & Science" schafft der Graduate Campus einen Dialog zwischen Wissenschaft, Design und Kunst.
- In Audioinstallationen präsentierten wir Forschungsarbeiten von Nachwuchsforschenden der UZH im Schauspielhaus Zürich.
- Mittels Wunschkeksen oder "Ei-Catchern" vermitteln wir zwischen Nachwuchsforschenden und Entscheidungsträgern der Hochschulpolitik.