Planet Digital

Die Ausstellung fand vom 11. Februar bis 6. Juni 2022 im Museum für Gestaltung Zürich statt.

Über das Projekt

Selbstlernende Algorithmen, seltene Erden oder segnende Roboter: In Planet Digital trafen innovative Forschungsteams der Zürcher Hochschulen auf kreative Köpfe aus Gestaltung und Kunst.

In interaktiven und immersiven Installationen machten sie Forschung mit und über Digitalisierung mit allen Sinnen erlebbar.

www.planetdigital.ch

Ein transdisziplinäres Lab für Forschung und Gestaltung

An den 25 transdisziplinären Kollaborationen waren über 100 Forscher:innen und Gestalter:innen der UZH, der ZHdK und der ZHAW beteiligt. In den gemeinsam lancierten Projekten entwickelten sie neue Methoden zwischen Forschung und Gestaltung und stellten innovative Formate für den Dialog mit der Öffentlichkeit in einem publikumswirksamen Setting auf die Probe.

 

Stop Hate Speech
Digital Gold
E-Waste
The Machine to be Another
Forensic Imaging
Top View
Flow
Digital Trinity
Anima II
Digital Blessing

DIZH Innovation Call

Dr. Katharina Weikl, Universität Zürich, Leiterin Art und Science 
Christian Brändle, ZHdK, Direktor Museum für Gestaltung Zürich
Prof. Dr. Christoph Heitz, ZHAW School of Engineering, Forschungsschwerpunkt Business Engineering and Operations Management
Prof. Dr. Volker Dellwo, UZH Institut für Computerlinguistik
Dr. Björn Franke, ZHdK Departement Design
Praxispartner: AlgorithmWatch 


Projektteams
Zur Liste aller beteiligten Personen und Projekte geht es hier.