Planet Digital
Selbstlernende Algorithmen, seltene Erden oder segnende Roboter: In Planet Digital treffen innovative Forschungsteams der Zürcher Hochschulen auf kreative Köpfe aus Gestaltung und Kunst.
In interaktiven und immersiven Installationen machen sie Forschung mit und über Digitalisierung mit allen Sinnen erlebbar.
Kommende Events
08.05.2022, 11:00 | Ausstellungsführung |
19.05.2022, 18:00 | Remote Together – The Reality Vaccine: Wild Life |
21.05.2022, 14:00 | Creative Coding |
22.05.2022, 11:00 | Ausstellungsführung |
02.06.2022, 18:00 | (Un)faire Algorithmen |
05.06.2022, 11:00 | Ausstellungsführung |
06.06.2022, 14:00 | Ausstellungsführung (Englisch) |
Ein transdisziplinäres Lab für Forschung und Gestaltung
An den 25 transdisziplinären Kollaborationen sind über 100 Forscher:innen und Gestalter:innen der UZH, der ZHdK und der ZHAW beteiligt. In den gemeinsam lancierten Projekten entwickeln sie neue Methoden zwischen Forschung und Gestaltung und stellen innovative Formate für den Dialog mit der Öffentlichkeit in einem publikumswirksamen Setting auf die Probe.
DIZH Innovation Call
Dr. Katharina Weikl, UZH Graduate Campus |
Christian Brändle, ZHdK, Direktor Museum für Gestaltung Zürich |
Prof. Dr. Christoph Heitz, ZHAW School of Engineering, Forschungsschwerpunkt Business Engineering and Operations Management |
Prof. Dr. Volker Dellwo, UZH Institut für Computerlinguistik |
Dr. Björn Franke, ZHdK Departement Design |
Praxispartner: AlgorithmWatch |
Projektteams
Zur Liste aller beteiligten Personen und Projekte geht es hier.