Navigation auf uzh.ch
Graduate Campus (GRC) Grants sind Mittel für den wissenschaftlichen Nachwuchs der UZH zur Förderung von Aktivitäten, welche:
|
Um die Kreativität und Ideenvielfalt der Antragstellenden nicht einzuschränken, ist das Format der förderfähigen Aktivitäten bewusst offen gehalten. Die Aktivitäten müssen jedoch von den Antragstellenden selbst initiiert und organisiert sein und sie müssen sich an Nachwuchsforschende richten. Darüberhinaus sind Antragstellende sowie die weiteren teilnehmenden Nachwuchsforschenden aktiv in das Programm der beantragten Aktivität eingebunden. Die Fördermittel können auch als Matching Funds eingesetzt werden. |
Die beantragten Mittel müssen dem Umfang und der Art der Aktivität sowie der Anzahl Teilnehmer:innen entsprechen. Es können Fördermittel ab CHF 4'000 bis maximal CHF 10'000 beantragt werden. Für die Förderung von Aktivitäten mit kleinerem Fördervolumen siehe GRC Short Grants. |
* Ausnahme bilden Konferenzbände oder ähnliche Publikationen, die aus einer durch den GRC geförderten Aktivität hervorgehen. Diese müssen nach einer erfolgreich durchgeführten Veranstaltung separat beantragt werden. |
Die Nachhaltigkeit akademischer Aktivitäten ist ein Schwerpunkt der UZH und des GRC.
* Relevante Erfahrungen können umfassen: die Rassisierung durch gesellschaftlich zugeschriebene Stereotypisierungen; die Wechselwirkung individueller körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen und der Behinderung durch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen; Gender als gesellschaftlich zugeschriebene Geschlechter-eigenschaft und -rolle aufgrund des biologischen Geschlechts; sozioökonomischer Status (Bildung, Einkommen, Vermögen) der Nachwuchsforschenden bzw. ihrer sozialen Voraussetzungen.
Nur Anträge, die vollständig und regulär eingegangen sind, können für die formale Prüfung zugelassen werden. |
|
|
Die Ausschreibung der GRC Grants erfolgt zweimal im Jahr. Bewerbungsperioden:
Diese Angaben sind im Online Tool zu erfassen (PDF, 236 KB) Merkblatt zur Budgetplanung bei GRC Grants (PDF, 79 KB) Vademecum für eine nachhaltige Veranstaltungsplanung (PDF, 69 KB)
|
Der Vergabeausschuss des Graduate Campus entscheidet über die Bewilligung der Anträge. Der Entscheid wird ca. 8 Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist mitgeteilt. |