Mit Innovation zur Integration
Die Schweiz verschenkt mit ihrem restriktiven Arbeitsrecht viel unternehmerisches Potenzial. Zu diesem Befund kommen die Wirtschaftsethikerin Marianthe Stavridou und die Juristin Sumon Vangchuay. Die Forscherinnen finden, dass man Asylsuchende und Flüchtlinge stärker einspannen könnte - auf dem Rechtsweg
Der vollständige UZH-News Artikel lässt sich hier nachlesen oder hier herunterladen (PDF, 281 KB).
Weitere News
- UZH News: We’re pioneers in Switzerland
- UZH News: Open Science in der Praxis
- UZH News: Shopping with Maximilian
- Die Doktoratsstufe wandelt sich
- SRF 2: Spirituelle Begleitung am Lebensende
- UZH News: Preisgekrönte Nachwuchsforschung
- UZH Journal: Die Doktoratsstufe wandelt sich
- WOZ: Ein Königreich für einen Lehrstuhl
- WWU Münster Zeitung: Überfachliche Kompetenzen fördern
- UZH News: Mercator Awards
- SPATIAL SPARKS blog: Citizen Science Winter School
- UZH Journal: Nachwuchsforschung
- UZH News: Award-winning junior researchers
- Goethe Institut: Science Film Festival - Phenology
- UZH News: Künstlerische Assoziationen
- UZH Journal: Auf das Netzwerk kommt es an
- UZH Magazin: Zukunft vorhersagen
- NZZ: «Dann können die Bilder Kunst sein». Die Fotografin Michelle Aimée Oesch hat einen Blick für das Design der Natur
- UZH News: Grosse Hilfe für kleine Projekte
- UZH News: Kein trauriger Tag
- swissinfo: Crowdfunding Science: 'An adventure into the unknown'
- Zürcher Unterländer: Wege und Formen des Denkens
- SRF Kultur: Fotografien für die Forschung. Morbide Schönheit im Fokus
- NZZ: AKADEMIE TRIFFT KUNST. «Eine Nase darf nicht operiert aussehen»
- UZH News: Augen auf!
- UZH News: Kollektive visuelle Konversation
- UZH Journal: Denken zwischen Kunst und Wissenschaft
- UZH Journal: Die Doktoratsstufe wandelt sich
- NZZ: Akademie trifft Kunst. Die Propeller im Kopf des Professors
- SRF2 Kultur Kompakt berichtet über das Wissenschaftsfestival «100 Ways of Thinking»
- UZH News: International Cooperation. Building Bridges with India
- NZZ: Ein gewagtes Experiment in Magenta. Die Universität Zürich verwandelt die Kunsthalle für zehn Wochen in einen Vorlesungssaal
- UZH News: Internationale Vernetzung macht Schule
- Science Trail SRF Studios
- UZH News: Spielerisch forschen
- DIE ZEIT: Plan B, dringend gefragt
- Blick: Hobby-Forscher sollen per App Daten für Hochwasserforschung sammeln
- UZH News: Eine Ausstellung auf Reisen
- UZH Journal - Wissenschaft kreativ
- UZH Journal - Die Leute im Mittelbau brauchen Perspektiven
- Wer regiert über den Aktienkurs?
- Pune Mirror - Dive into science
- UZH News - Award-Winning Research by Junior Scholars
- UZH Journal - Mach dein Ding
- sciencemag.org - Immerse yourself for intensive learning
- UZH News - Award-Winning Research by Junior Scholars
- Mercator Magazin - Anschauliche Forschung
- sciencemag.org - Immerse yourself for intensive learning
- NZZ: Das Problem der schwarzen Schafe
- SRF - Die grosse Macht der Professoren
- Film des Graduate Campus im Finale von „Fast Forward Science“
- Wanderausstellung zeigt 19 Citizen-Science-Projekte
- A diary of the LERU Doctoral Summer School
- Tagesanzeiger - Geschichtenerzähler in der Bank
- Stress-free alarm idea wins LERU competition
- LERU Summer School – About Citizens, Science & Cheese
- Blogeintrag von Victoria Baltag
- LERU Summer School – Citizen Science and public participation in the digital age
- UZH News - Citizen Science
- UZH News - Gut aufwachen und schöne Tomaten
- UZH News - Forschen mit dem Smartphone
- GRC - Grant Empfänger in der ZEIT porträtiert
- Akademien der Wissenschaften Schweiz - Mercator Awards für interdisziplinare Forschung
- UZH News - Erdbeeren und das liebe Geld
- UZH Journal: Graduate Campus
- UZH Journal: Wissenschaftliche Weitsicht
- NZZ Campus - Wie der Klimawandel die Finanzwelt beeinflusst
- SRF - Auslanderfahrung: keine Garantie für eine Professur
- Die Manifesta 11 in Zürich. Kunst, Scheiße und Beruf
- Manifesta 11 and UZH
- «Manifesta11»: Experimentalraum für Kunst und Wissenschaft
- Uni wird zum Experimentalraum für Kunst und Wissenschaft
- Uni wird zum Experimentalraum für Kunst und Wissenschaft
- Parallelevent der Kunstbiennale «Manifesta11» der Universität Zürich
- Ein kleiner Eroberungszug der Kunst
- Demokratie oder Apartheit. Für Historiker Kijan Espahangizi steht die Schweiz am Scheideweg.
- Der kreative Imperativ. Arbeiten – immer schöner und immer prekärer.
- Schaufenster der Zürcher Kultur: Manifesta 11 präsentiert Parallel Events
- Die Schweizer Kunstparty: Alles dreht sich um den Job
- Der Banker-Versteher: Ethnologe Stefan erforschte ihr Verhalten
- Manifesta11. Glücksmomente im Multipack
- Den Boden schützen
- UZH wird zum Experimentalraum für Kunst und Wissenschaft
- NZZ Campus - Überall online
- UZH News - GRC Jahresveranstaltung
- UZH News - Wie Farbe Leben verlängern kann
- UZH Journal: Wie viel Mobilität?
- UZH News: Im Zentrum des Sprachenstreits
- Stiftung Mercator berichtet zur Jahresveranstaltung des Graduate Campus
- Über kleine Betrügereien
- Blackbox Büro. Künstlerische Interventionen am Arbeitsplatz
- Geld oder Ehre?
- Das Dilemma der Finanzanalytiker
- Wie Arbeit gesund macht
- Wie Medienprodukte gelingen
- Zwischen Verrat und Heldentum
- Klänge wie Hefeteig
- Die Manifesta kann auch lustig
- Zwischen Beruf und Berufung
- Ein "Schweizerland" im arktischen Eis
- Das Entscheiden entschlüsseln
- Humankapital und Kreativitätszwang
- Wird man zur Wissenschaft berufen?
- Glück - oder Geld zurück
- Manifeste Symptome eines Kunstsommers
- Karl Marx und die Fairtrade-Banane
- Zwischen Jagen, Steine klopfen und Skypen
- Spannungsreicher Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft
- Farbige Eröffnung der Manifesta an der UZH
- Lotsendienste für 57 Kronen
- Im Kreuzfeuer des Sprachenstreits
- "Does mobility boost early scientific careers?"
- Postdoc Meet Up! vom 26. Mai im Film
- Vom Hunde- zum Menschenrücken
- Manifesta 11 - «Transactions» zwischen Kunst und Wissenschaft an der UZH
- Kein Land mehr verlieren - nachhaltig investieren!
- UZH News berichtet: Mercator Preisträger
- Fritz Hauser erforscht Laborgeräusche
- «Transactions» zwischen Kunst und Wissenschaft
- Manifesta 11 – «Transactions» zwischen Kunst und Wissenschaft an der UZH
- Brücken schlagen und vernetzen
- "Die Parallelaktion" des GRC zur Manifesta 2016
- Film ab für Aline Lüthi und ihren Gesetzesentwurf
- Rechtssicherheit am Lebensende
- Für gute Noten in der Lehre gibt es Bares!
- Preise für herausragende Nachwuchsforschende
- Mehrwert für die Gesellschaft
- Netzwerke für den Nachwuchs
- «Mit einem Doktortitel wird man ernster genommen»
- GRC-Förderaktivitäten im Fokus
- UZH will Graduiertenstufe stärken
- Netzwerk Graduate Campus
- «Jetzt muss gehandelt werden»