Science meets Design: Planet Digital
Gemeinsam entwickeln Forschungsteams und Designprofis der Zürcher Hochschulen mehr als 20 Neuproduktionen zum Thema Digitalisierung: von selbstlernenden Algorithmen über seltene Erden bis zu segnenden Robotern. Die Ausstellung der Universität Zürich und dem Museum für Gestaltung Zürich ist vom 11. Februar bis 6. Juni 2022 an der Ausstellungsstrasse zu sehen.
Die Ausstellung wurde von Dr. Katharina Weikl (Graduate Campus) und Damian Fopp (Museum für Gestaltung Zürich) kuratiert und gemeinsam mit rund 100 Forschenden der Universität Zürich, der Zürcher Hochschule der Künste und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften entwickelt. Ermöglicht durch die Stiftung Mercator Schweiz und die Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen, mit grosszügiger Unterstützung durch Impact Acoustic.
Freier Eintritt für alle UZH Angehörigen, gültig während der gesamten Ausstellungsdauer im Museum für Gestaltung Zürich an der Ausstellungsstrasse 60
Weitere News
- UZH: Einblicke in die Jahrespressekonferenz
- ARTE Reportage zu Planet Digital
- Verleihung FAN Awards 2022
- Planet Digital in den Medien
- Graduate Campus Aktivitäten 2022
- UZH Mentoring Award 2021
- Open Science News
- Aktuelle Veranstaltungen
- Fördermittel beantragen
- GRC Grants Projekteinblicke
- "Über den Fluss" an Internationalen Film Festivals
- Neue Workshops & Kurse
- 2. Science Photo Marathon 2021
- Planet Digital erhält DIZH Förderbeitrag
- CS Summer School: Inklusion auf allen Ebenen
- Animationsfilme mit internationaler Beachtung
- Nachwuchspreis SAGW
- Early Career Researchers’ Perspective on Citizen Science
- UZH Magazin: Die nächste Generation
- UZH News: New Microscope, Language in Old Age and Human Rights
- Swissuniversities: "Yes, we're open!" The Open Science Summer School