UZH: Einblicke in die Jahrespressekonferenz
Schwerpunkte bezüglich Nachwuchsförderung an der UZH aus der Jahrespressekonferenz vom 11. Mai 2022:
(den UZH News entnommen)
Neue Laufbahnperspektiven für den akademischen Nachwuchs
In laufenden Projekten möchte die UZH die Situation von Nachwuchsforschenden verbessern: So sollen klare UZH-weite Anstellungsbedingungen für Assistierende und Doktorierende mehr Vergleichbarkeit, Transparenz sowie ausreichend geschützte Zeit für die Forschung gewährleisten. Zur Qualitätssicherung ist ein anonymisiertes Monitoring geplant, das die Zufriedenheit der Doktorierenden erhebt. Professorinnen und Professoren, die ihre Nachwuchskräfte besonders gut führen und fördern, werden seit 2021 mit einem Mentoring-Award ausgezeichnet.
«Forschenden, die in der Wissenschaft arbeiten wollen, aber nicht unbedingt eine Professur anstreben, möchten wir neue Perspektiven an der Schnittstelle zwischen akademischem Betrieb und Verwaltung eröffnen: etwa im Wissenschafts- und Datenmanagement oder in Bibliotheken», sagt Elisabeth Stark, Prorektorin Forschung. Angedacht sind zudem mehr unbefristete und von den Professuren unabhängige Stellen für den oberen Mittelbau, jeweils mit einem Hauptfokus auf Lehre oder auf Forschung. «Damit könnten wir die Lehre entlasten respektive Know-How in der Forschung erhalten und fortgeschrittenen Nachwuchsforschenden zugleich eine langfristige berufliche Perspektive bieten», so Stark.
Weitere News
- Graduate Campus Herbst '22
- Planet Digital Review
- GRC Grants beantragen
- Jubiläumsveranstaltung – Awardvergaben
- ARTE Reportage zu Planet Digital
- UZH Mentoring Award 2021
- Science meets Design: Planet Digital
- Open Science News
- Aktuelle Veranstaltungen
- Fördermittel beantragen
- GRC Grants Projekteinblicke
- "Über den Fluss" an Internationalen Film Festivals
- Neue Workshops & Kurse
- 2. Science Photo Marathon 2021
- Planet Digital erhält DIZH Förderbeitrag
- CS Summer School: Inklusion auf allen Ebenen
- Animationsfilme mit internationaler Beachtung
- Nachwuchspreis SAGW
- Early Career Researchers’ Perspective on Citizen Science
- UZH Magazin: Die nächste Generation
- UZH News: New Microscope, Language in Old Age and Human Rights
- Swissuniversities: "Yes, we're open!" The Open Science Summer School