Best Practice-Leitfaden

Der Leitfaden für Wege und Möglichkeiten, wie Qualität, Attraktivität und Internationalisierung des Doktorats an der UZH gestärkt werden können. Für Personen, die an der Gestaltung der Doktoratsstufe beteiligt sind, als auch für Nachwuchsforschende.


Die UZH setzt sich mit gezielten Fördermassnahmen dafür ein, dass sich der wissenschaftliche Nachwuchs früh zu eigenständigen, exzellenten, kreativen und kritischen Forschenden entwickeln kann. Die nachfolgenden Best-Practice-Empfehlungen sind ganz auf dieses Ziel ausgerichtet. Basierend auf Erfahrungen und Praxis der Doktoratsprogramme an der UZH, auf verschiedenen Policy Papers,(von EUA und LERU zur Doktoratsstufe verabschiedet), sowie auf Ergebnissen institutioneller Austauschtreffen zur Doktoratsstufe im Rahmen der LERU Doctoral Studies Community und des Netzwerks von Universitas 21.


Die Empfehlungen beziehen sich auf Qualitätsaspekte von allgemeiner Gültigkeit und lassen bei der Umsetzung genügend Raum zur Berücksichtigung fachkultureller Besonderheiten. Rechtlich gelten die jeweiligen Promotionsverordnungen der Fakultäten.

 

Bestellung gedruckte Version:

Persönliche Angaben:
Exemplare:
Zustelladresse