Denkanstösse für angehende und beginnende Doktorierende
Erfolgreich promovieren
|
Fragen, die Sie in dieser Phase klären sollten
|
Wenn Sie nach gründlicher Überlegung zum Schluss gekommen sind, dass eine Promotion der richtige Schritt in die Zukunft ist, dann haben Sie ein umfangreiches Projekt vor sich, das in der Regel mehrere Jahre dauert. Während dieser Zeit werden Sie mit Ihrer Betreuungsperson und der Forschungsgruppe, innerhalb welcher Sie Ihre Arbeit schreiben werden, intensiv zusammenarbeiten. Der Erfolg Ihrer Promotion hängt nicht unwesentlich davon ab, ob Sie sich in einem Umfeld befinden, das auch zu Ihnen passt. Reflektieren Sie ehrlich Ihre Wünsche und Vorstellung und informieren Sie sich über Personen, mit welchen Sie gerne zusammenarbeiten würden. Bereiten Sie sich professionell auf ein allfälliges Vorstellungsgespräch vor und nutzen Sie die Gelegenheit für die Klärung gegenseitiger Erwartungen. Wichtige Fragen bei der Suche nach der geeigneten Betreuungsperson / Arbeitsgruppe
|
Fragen, die Sie in dieser Phase klären sollten
|
Die Universität Zürich stellt ein breites Angebot zur gezielten Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bereit. Verschiedene Abteilungen und Fachstellen begleiten Sie während Ihres Doktorats an der Universität Zürich - von der Immatrikulation bis hin zur Promotion (und darüber hinaus). Eine Übersicht über die wichtigsten Stellen und ihre Kompetenzbereiche sowie über die verschiedenen Angebote der UZH für Doktorierende finden Sie thematisch geordnet auf dieser Seite: www.graduates.uzh.ch |
6. Literaturempfehlungen
Bücher
- Stock, S., Schneider, P., Peper, E., Molitor E. (2009). Erfolgreich Promovieren. Ein Ratgeber von Promovierten für Promovierende. Springer: Berlin, Heidelberg.
- Knigge-Illner, H. (2009). Der Weg zum Doktortitel. Strategien für die erfolgreiche Promotion. Campus Verlag: Frankfurt/Main.
- Peters, S. (2012). Gut beraten durch die Promotion. Best Practice für Promovierende. Springer Gabler: Wiesbaden.
Broschüren
- Mentoring Deutschschweiz (Hrsg.) (2015). Erfolgreich promovieren - Leitfaden für Doktorierende (2. Auflage). Luzern: Universität Luzern, Fachstelle für Chancengleichheit. Download (PDF, 982 KB) (PDF, 959 KB)
- Uni Kassel (Hrsg.) (2011). Ich will promovieren. Anregungen. Zentrale Druckerei der Universität Kassel: Kassel.Download (PDF, 98 KB) (PDF, 95 KB)
- Qualitätszirkel Promotion (Hrsg.) (2012). Gemeinsam die Promotion gestalten. Handlungsempfehlungen für Promovierende. Onlineprinters GmbH: Neustadt a.d. Aisch.Download (PDF, 282 KB) (PDF, 274 KB)
Artikel
-
Is a PhD the right option for you?
(Daniel K. Sokol, theguardian.com, September 2012)
-
Sieben Gründe gegen die Promotion.
(Dr. Wolfgang Adamczak, duz, 04/2004)
-
Auf die Menschen kommt es an.
(Tina Rohowski, Zeit Online, 02/2011)
-
Dr. Vater
(Lilith Volkert, Zeit Online, 6/2013)
-
PhD survival guide
(Leonardo Almeida-Souza und Jonathan Baets, EMBO repoerts, 13/2012. DOI: 10.1038/embor.2012.15