Qualitätsentwicklung
Mit den Fördermitteln zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung auf Doktoratsstufe unterstützt der Graduate Campus dezentrale Massnahmen der Fakultäten oder Doktoratsprogramme zur Qualitätssicherung und -entwicklung auf Doktoratsstufe. Damit leistet der Graduate Campus einen Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung der Bedingungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs an der UZH.
Folgende Projekte haben bisher eine Unterstützung durch den Graduate Campus erhalten:
Geförderte Projekte
Projekt | Massnahme(n) | Projektverantwortung |
---|---|---|
Stärkung der methodischen Fähigkeiten und Förderung des inhaltlichen Austauschs |
Anschubfinanzierung zur Institutionalisierung eines jährlich wiederkehrenden Retreats |
Marc Wohlwend Doktoratsprogramm BmEL / Law Track |
Workshop zum Thema "Führung für Doktoratsbetreuende" |
A workshop and a follow-up meeting mainly for junior PhD supervisors to provide tools to improve the handling of challenges when hiring and developing PhD students |
Heidi Preisig
PhD Program in Integrative Molecular Medicine |
Kommunikationstraining |
Halbtägiges Kommunikationstraining für Gruppenleitende |
Judith Zingg PhD Program in Microbiology and Immunology |
Outcome Analysis / Career Tracking |
Outcome Analyse für die MD-PhD-Programme der Schweizer Universitäten über die letzten 10 Jahre |
Jacqueline Wiedler MD-PhD-Programm |
Verbesserung der Rekrutierung und Selektion der Doktorierenden
|
Erstellung von anschaulichem Filmmaterial | Marc Wohlwend
Doktoratsprogramm BmEL / Law Track |
Evaluation des PhD Program in Finance |
Externe Evaluation des PhD Program in Finance |
Sarah Wikus PhD Program in Finance |
Responsible Conduct of Scientific Research for MIM PIs | Eintägige Schulung | Judith Zingg PhD Program in Microbiology and Immunology |
Blockseminar | Zwei Workshops mit Doktorierenden und Doktoratsbetreuungspersonen sowie GastreferentInnen bez. Laufbahnplanung | Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz Institut für Erziehungswissenschaft |
Implementierung der Datenbank "DissGo" | Prüfung und Implementierung der Datenbank "DissGo" | Dr. Petra Holtrup Mostert Institut für Politikwissenschaft |
Externe Expertenevaluation | Evaluation der Betreuung im Doktoratsprogramm | Prof. Dr. Ross Purves Zurich Graduate School in Geography |
Laboratory Management Course for MIM PIs | Eintägige Schulung für PIs | Judith Zingg PhD Program in Microbiology and Immunology |
Blockseminar | Blockseminar zur gemeinsame Erwartungsbildung und Qualitätssicherung innerhalb des DP Soziologie | Prof. Dr. Katja Rost Institut für Soziologie |
Kollegiale Intervision | Austausch über und Unterstützung bei der Umsetzung von „best practices“ | Dr. Susanna Bachmann, (LSZGS) Prof. Dr. Rita Catrina Imboden, Romanisches Seminar |
MIM Mentoring Programm | Train-the-Trainer Workshop, Kick-off Meeting für Mentorinnen und Mentoren | Judith Zingg PhD Program in Microbiology and Immunology |
imMed Retreat | Zweitägiges Meeting mit Doktorierenden, Dozierenden und externen Personen | Prof. Dr. Thierry Hennet ZIHP |
Absolventen-Tracking des DP BmEL | Tracking von Promotionsabsolventinnen und -absolventen des Doktoratsprogramms "Biomedical Ethics and Law" | Prof. Dr. Brigitte Tag Rechtswissenschaftliches Institut |
Evaluation des DP "Philosophie: Sprache, Geist und Praxis" | Externe Evaluation des Doktoratsprogramms "Philosophie: Sprache, Geist und Praxis" | Prof. Dr. Hans-Johann Glock Philosophisches Seminar |
Evaluation des DP "Romanistik" | Externe Evaluation des Doktoratsprogramms "Romanistik" | Prof. Dr. Rita Catrina Imboden Romanisches Seminar |
Laufbahn-Tracking | Systematische Dokumentation der Laufbahn von Promotionsabsolventinnen und -absolventen des historischen Seminars | Prof. Dr. Francisca Loetz Historisches Seminar |
KGOA Retraite Workshop | Fünftägiger Retraite Workshop zur Verbesserung der Lehrqualität | Prof. Dr. Hans Bjarne Thomsen Kunsthistorisches Institut |
Ergänzung und Erweiterung des Weiterbildungsprogramms für Postdocs und Gruppenleitende hinsichtlich Betreuungs- und Mentoringaspekten | Regelmässige Informationsveranstaltungen, wiederkehrende Workshops, Austausch in einer Peer-Group | Dr. Melanie Paschke Zurich-Basel Plant Science Center |
Ausbau des one-to-one Mentoring Programms | Training von Mentorinnen und Mentoren des Microbiology and Immunology PhD Mentoring Programms | Judith Zingg PhD Program in Microbiology and Immunology |
Neuprogrammierung MLS Webseite | Inhaltliche und visuelle Überarbeitung des Internetauftritts des PhD Programms "Molecular Life Sciences" | Dr. Susanna Bachmann PhD Program in Molecular Life Sciences |
Optimierung des Doktoratsprogramms MTB | Eintägiger Workshop unter Beteiligung der Doktorierenden des PhD Programms "Molecular and Translational Biomedicine" | Dr. Niña Reichert PhD Program in Molecular and Translational Biomedicine |
Evaluation des interdisziplinären Doktoratsprogramms Asien und Europa | ExpertInnenfeedback hinsichtlich der angestrebten Überführung des UFSP Doktoratsprogramms "Asien und Europa" in ein "Nationales Doktoratsprogramm für interdisziplinäre Asienstudien" | PD Dr. Simone Müller UFSP Asien und Europa |
Abbildung des gesamten Doktoratsprozesses in einer Datenbank | Ausbau der Datenbank "DissGo" | Dr. Susanna Bachmann Life Science Zurich Graduate School |
Zentrales Monitoring, Teaching Pool und Teaching Administration | Implementierung der Datenbank "DissGo" in die Graduate School of Economics | Mirjam Wendel Graduate School of Economics |
Team Growth: Recruiting and Managing PhD Students | 2-tägiger Workshop für Betreuende des Programms Molecular Life Sciences | Dr. Susanna Bachmann Zurich Ph.D. Program in Molecular Life Sciences |
Optimierung Rekrutierungsprozess | Erarbeitung eines Anforderungsprofils, eines Interviewleitfadens und eines Interviewtrainings für die PhD Programme Epidemiology and Biostatistics und Integrative Molecular Medicine | Dr. Eva Furrer PhD Program in Epidemiology and Biostatistics |
Evaluation des Curriculums des Doktoratsprogramms Linguistik | Expertenevaluationen | Prof. Dr. Balthasar Bickel Doktoratsprogramm Linguistik |
ZNZ retreat on scientific career planning | A retreat for 3rd and 4th year PhD students and other interested young neuroscientist | PD Dr. Edna Grünblatt International PhD Program in Neuroscience |
Mentoring Program for Graduate Students | Aufbau und Einführung eines Mentoring Programms für Doktorierende der Graduate School of Economics |
Maura Wyler Graduate School of Economics |
Doktorandenbetreuung unter der Lupe: Kritische Auseinandersetzung und Reflexion zur Betreuung von Doktorierenden | 1-tägiger Workshop für Principal Investigators des Programms Molecular Life Sciences | Dr. Susanna Bachmann Zurich Ph.D. Program in Molecular Life Sciences |
Best Practices: Wissensaustausch und Qualitätssicherung innerhalb der Life Science Zurich Graduate School | 2-tägiger Retreat der Koordinierenden der Life Science Zurich Graduate School | Nadia Mouci-Menard Life Science Zurich Graduate School |
Supervision-Workshops | Mehrere 1-tägige Workshops für Betreuende der Graduate School of Geography | Prof. Dr. Ross Purves Graduate School of Geography |
Reorganisation und Weiterentwicklung der Doktoratsstufe der Philosophischen Fakultät | Studienreisen, Expertengespräche, Podiumsdiskussionen | Dr. Monica Kalt Dekanat Philosophische Fakultät |
Retreat des Programms Molecular Life Sciences (MLS) | 1-wöchiger Retreat der Doktorierenden des Programms Molecular Life Sciences | Dr. Susanna Bachmann Zurich Ph.D. Program in Molecular Life Sciences |
Informationen zur Ausschreibung und zur aktuellen Bewerbungsfrist finden Sie hier.