Navigation auf uzh.ch

Suche

Graduate Campus

Achtsamkeit und Meditation

Inhalt

Achtsamkeit reduziert nachweislich Stress und verbessert die geistige und körperliche Gesundheit, Konzentration und Produktivität. Achtsamkeit hilft uns dabei, in einer zunehmend komplexen Welt und in herausfordernden Arbeitskulturen gesund, konzentriert und emotional ausgeglichen zu bleiben. Durch Achtsamkeitspraxis und Meditation lernen wir, Informationen anders als gewohnt zu verarbeiten und den Autopilot-Modus dann zu verlassen, wenn es notwendig wird. Es geht dabei um Freundlichkeit mit uns selbst, und um Neugierde für uns und die Welt um uns herum, und wie wir dem Leben auch in schwierigen Situationen offen begegnen können.

In diesem eintägigen Workshop «Achtsamkeit und Meditation» möchte ich Ihnen einen Einstieg in diese Themen geben. Wir werden über Stressfaktoren, Herausforderungen, und die Besonderheiten Ihre Arbeit im akademischen Kontext sprechen. Von dort aus wenden wir uns dem Thema Achtsamkeit zu und verstehen, warum Achtsamkeit so gut geeignet ist, um nicht nur den Auswirkungen, sondern auch den Vorläufern von Stress entgegenzuwirken. Schließlich werden wir immer wieder verschiedene Achtsamkeitsübungen zur Kultivierung von Entspannung und Gelassenheit praktizieren, sodass Sie viele neue Methoden und Tools kennenlernen, die Sie im Alltag unterstützen können. Der Workshop wird sehr interaktiv sein; eine Mischung aus theoretischem Input, offenen Diskussionen, Gruppenarbeit und praktischen Übungen.

Lernziele

Die Teilnehmenden werden:

  • einen Einblick in die Philosophie und Wissenschaft der Achtsamkeit und Meditation erhalten.
  • lernen, Stress und Herausforderungen (z.B. Entscheidungsfindung oder Konfliktbewältigung) aus der Perspektive der Achtsamkeit zu betrachten und wie sie geschickt bewältigt werden können.
  • verschiedene Formen und Techniken der Achtsamkeit erleben und üben.
  • lernen, wie sie Praktiken, Strategien und Interventionen zur Unterstützung der Selbstwahrnehmung und des Selbstmanagements in ihrem Alltag anwenden können.
  •  
Dozierende

Dr. Annika Martin, Mindful Body

Zielgruppe

Koordinierende von Doktoratsprogrammen und Graduiertenschulen

Termin

Do, 05.10.2023 9:00 - 17:00h

Anmeldung 

  Anmeldeformular