Ignite: Wie man im Forschungsalltag fokussiert und widerstandsfähig bleibt - Ein Vortrag von Prof. Neeltje van Horen
Der wissenschaftliche Alltag ist voller Herausforderungen und Möglichkeiten. Man stellt große Fragen, taucht tief in Ideen ein und erweitert die Grenzen des Wissens. Doch genau dieses Umfeld – mit seinen hohen Erwartungen und ständigen Deadlines – kann dazu führen, dass man sich ausgelaugt fühlt, im Kopf feststeckt und sich fragt, ob man genug leistet.
Neeltje van Horen kennt diese Spannung nur zu gut. Als Professorin für Wirtschaftswissenschaften und leitende Beraterin bei der Bank of England verbrachte sie Jahre in leistungsorientierten Umgebungen – während sie still mit Stress und Selbstzweifeln kämpfte. Schließlich begann sie, einen anderen Arbeitsansatz zu erforschen: einen, der auf Neurowissenschaften, Psychologie und kleinen mentalen Veränderungen basiert und ihr half, klarer, ruhiger und selbstbestimmter zu werden.
In diesem Vortrag, basierend auf ihrem Buch Ignite, teilt Neeltje praktische, wissenschaftlich fundierte Werkzeuge, um die Konzentration zu schützen, den Geist zu beruhigen und unter Druck stabil zu bleiben. Durch die Verbindung von Forschung und persönlichen Erfahrungen bietet sie einen nachhaltigeren Weg für Forschende, die exzellieren möchten – ohne auszubrennen.
Im Anschluss laden wir zu einem informellen Austausch bei einem Apéro ein.
► Präsentation am 9. September 2025, 18:00 - 19:30 pm |
Referentin | Neeltje van Horen |
Ort | RAA-G-15 |
Anmeldung | Bitte melde dich vor dem 8. September an. |
Hinweis | Diese Veranstaltung ist offen für alle interessierten Personen. Der Vortrag wird auf Englisch gegeben. |