Navigation auf uzh.ch
Sollte es während deines Doktorats oder Postdoktorats zu Konflikten oder Problemen mit den Betreuungspersonen, Vorgesetzten oder Projektleitenden kommen, gibt es an der UZH verschiedene Anlaufstellen, die du kontaktieren kannst. Zusätzlich zu diesen spezifischen Stellen, bietet auch der GRC Beratungsgespräche bei Konflikten.
Wir empfehlen, bei Konflikten oder anderweitigen Problemen in Bezug auf das Doktorat oder Postdoktorat frühzeitig zu handeln. Es ist lohnenswert, sich bei belastenden Situationen rasch Unterstützung zu holen.
An den Fakultäten stehen Doktorierenden bei Konflikten spezifische Ansprechpersonen zur Verfügung:
Theologische Fakultät | ThF |
Rechtswissenschaftliche Fakultät | RwF |
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | WWF |
Medizinische Fakultät | MeF (Hinweis: siehe "Umgang bei Konflikten mit der Betreuung/Leitung") |
Vetsuisse-Fakultät | VSF |
Philosophische Fakultät | PhF |
Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät | MNF |
Weitere Beratungsstellen und Ansprechpersonen, an die sich Nachwuchsforschende bei Konflikten, Problemen und Verstössen wenden können, sind:
Beratungs- und Schlichtungsstelle |
UZH | MBS |
Psychologische Beratungsstelle |
Psychologische Beratungsstelle UZH / ETH |
Standesorganisation des wissenschaftlichen Nachwuchses |
|
Vertrauenspersonen bei Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten |
|
Anprechpersonen bei sexueller Belästigung |
|
Gesamtübersicht zu Arbeitsbedingungen, diversen Beratungsstellen, Familie und Beruf an der UZH | health@uzh |