Header

Suche

Ausschreibung – Una Europa PhD Winter School zu "Multimodal Encounters with Cultural Heritage: Theory, Methodology, Future Perspectives"

Die Una Europa Winter School 2025 widmet sich der Frage, wie kulturelles Erbe heute erfahren, interpretiert und zugleich geschaffen wird. Die Teilnehmenden setzen sich mit aktuellen Debatten in den Heritage Studies auseinander und erforschen das Spannungsfeld zwischen materiellen, immateriellen und virtuellen Formen von Kulturerbe. Im Zentrum stehen die Rolle lokaler Kontexte, vielfältiger kultureller Identitäten und digitaler Technologien, die unser Verständnis von Erbe prägen und nationale Grenzen überschreiten. Das Programm verbindet theoretische Ansätze mit praxisorientiertem, erfahrungsbasiertem Lernen. In gemeinsamen Sitzungen reflektieren die Doktorand:innen auch ihre eigene Rolle als Interpret:innen und Mitgestalter:innen von kulturellem Erbe und entwickeln transdisziplinäre Perspektiven auf das Thema.

Bis 14. September bewerben, um an der Una Europa PhD Summer School in Krakau teilzunehmen.

►  2. - 6. Dezember 2025   | Uniwersytet Jagielloński in Kraków 

Programm Offizielle Programm Webseite
Organisation Una Europa - Una Her Doc Programm
Zulassung & Kostendeckung

Alle UZH Doktorierende können sich für die Winter School bewerben. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung werden von der Organisation übernommen. 

Der Graduate Campus unterstützt die Teilnahme von zwei Doktorand:innen und deckt deren Transportkosten (max. 300 CHF). Teilnehmer:innen melden sich bitte nach Zusage zur Summer School bei Maja Fischer.

Anmeldung Anmeldeformular
Deadline bis 14. September 2025 bewerben

Weiterführende Informationen

Kontakt

Maja Fischer
Deputy Head of Division
E-Mail